Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung |
oemod:arma3_tools_und_objectbuilder_konfigurieren [2018/07/01 22:12] – [P-Laufwerk einrichten] tomnedry | oemod:arma3_tools_und_objectbuilder_konfigurieren [2020/01/08 13:49] (aktuell) – Hinweis auf Aktualisierungsbedarf gelöscht, nachfolgende Screenshots aktualisiert tomnedry |
---|
====== ArmA3 Tools installieren und ObjectBuilder konfigurieren ====== | ====== ArmA3 Tools installieren und ObjectBuilder konfigurieren ====== |
| |
<WRAP center round important 60%> | |
Beschreibung ist nicht mehr aktuell. Wird neu geschrieben! --- //TomNedry 2018/07/01 19:09// | |
</WRAP> | |
| |
| |
**Danksagungen**: [[http://ohplz.ca/tuts/00/index.html|Englische Anleitung]] von [[http://forums.bistudio.com/member.php?19172-Abs|Abs]] und [[http://forums.bistudio.com/showthread.php?150724-A3-p-drive-setup-info&p=2353043&viewfull=1#post2353043|hilfreiche Posts]] von [[http://forums.bistudio.com/member.php?20571-Bushlurker|Bushlurker]], sowie [[https://forums.bohemia.net/forums/topic/190353-howto-work-drive-setup-bulldozer/|hoverguy]] | **Danksagungen**: [[http://ohplz.ca/tuts/00/index.html|Englische Anleitung]] von [[http://forums.bistudio.com/member.php?19172-Abs|Abs]] und [[http://forums.bistudio.com/showthread.php?150724-A3-p-drive-setup-info&p=2353043&viewfull=1#post2353043|hilfreiche Posts]] von [[http://forums.bistudio.com/member.php?20571-Bushlurker|Bushlurker]], sowie [[https://forums.bohemia.net/forums/topic/190353-howto-work-drive-setup-bulldozer/|hoverguy]] |
Jetzt den "Addon Builder" starten (= Arma3 Tools spielen) | Jetzt den "Addon Builder" starten (= Arma3 Tools spielen) |
| |
{{ :tut_o2_steam_addonbuilder_pfad.png?nolink |<img src="images/oemod_doku/tut_o2_steam_addonbuilder_pfad.png" alt="tut o2 steam addonbuilder pfad" />}} | {{:oemod:addon_builder.png?400|}} |
| |
und den Pfad zum Arbeitsverzeichnis auswählen. Danach nach "Options" wechseln und folgende Dateiarten unter "List of files to copy directly" eintragen: | und den Pfad zum Arbeitsverzeichnis auswählen. Danach nach "Options" wechseln und folgende Dateiarten unter "List of files to copy directly" eintragen: |
<code>*.pac;*.paa;*.sqf;*.sqs;*.bikb;*.fsm;*.wss;*.ogg;*.wav;*.fxy;*.csv;*.html;*.lip;*.txt;*.wrp;*.bisurf;*.xml;*.hqf;*.rtm;*.rvmat;*.shp;</code> | <code>*.pac;*.paa;*.sqf;*.sqs;*.bikb;*.fsm;*.wss;*.ogg;*.wav;*.fxy;*.csv;*.html;*.lip;*.txt;*.wrp;*.bisurf;*.xml;*.hqf;*.rtm;*.rvmat;*.shp;</code> |
| |
{{ :tut_o2_steam_addonbuilder_files.png?nolink |<img src="images/oemod_doku/tut_o2_steam_addonbuilder_files.png" alt="tut o2 steam addonbuilder files" />}} | |
| |
===== ArmA3 Dateien nach P kopieren ===== | |
| |
| |
Je nach Verwendungszweck werden einige oder (fast) alle PBO-Dateien aus dem "...Steam\steamapps\common\Arma 3\Addons"-Ordner benötigt. Wenn man nur den Buldozer-Viewer für die Vorschau im "Object Builder" benötigt, dann genügen: | |
| |
*bin.pbo | |
*core.pbo | |
*data_f.pbo | |
| |
Diese müssen entpackt in einem Ordner "P:\a3" liegen. Außerdem müssen folgende Dateien aus dem "Arma 3" Ordner nach "P:" kopiert werden: | |
| |
*Arma3.exe | |
*PhysX3_x86.dll | |
*PhysX3Common_x86.dll | |
*PhysX3Cooking_x86.dll | |
*PhysX3Gpu_x86.dll | |
*steam_appid.txt | |
*steamclient.dll | |
| |
Danach muss "Arma3.exe" in "buldozer.exe" unbenannt werden. | |
| |
Eleganter gehts es mit dem "Arma3p"-Script von [[http://forums.bistudio.com/member.php?34807-Mikero|Mikeros]], welches obige Schritte automatisiert durchführt. Allerdings werden auch PBO kopiert und entpackt, welche z.B. nur für den "Terrain Builder" gebraucht werden und in Summe etwa 12 GB groß sind. Dazu müssen neben "Arma3p" | |
| |
*DePbo | |
*DeRap | |
*ExtractPbo | |
| |
vorhanden sein. Alle Dateien sind auf [[https://dev.withsix.com/projects/mikero-pbodll/files|Mikeros Entwicklerseite]] zu finden (auf die aktuelle Version achten). | |
| |
Der Vollständigkeit halber sei darauf hingewiesen, dass bei jedem ArmA3-Update auch die Dateien im "P:/"-Laufwerk aktualisiert werden sollten. | {{:oemod:addon_builder_options.png?400|}} |
| |
===== Object Builder konfigurieren ===== | ===== Object Builder konfigurieren ===== |